Senken Sie Ihren Energieverbrauch – reduzieren Sie CO₂-Emissionen mit TGM-Blaubeuren!

Als ein kundenorientiertes Unternehmen mit Sitz in Blaubeuren bieten wir Ihnen strategisch ausgelegte Lösungen zur Reduzierung Ihres Energieverbrauchs an. Unsere fachkundigen und nachhaltigen Ansätze tragen nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern führen auch zur Senkung Ihrer Kosten. Mit einem besonderen Augenmerk auf Qualität steigern wir Ihre Energieeffizienz, sodass Sie nachhaltig von unseren Dienstleistungen profitieren können. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Energiekosten minimieren und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Umwelt ausüben.

Beispiel einer Optimierung Heizungs- und Klimaanlage

Es handelt sich um einen Industriebetrieb auf den Fildern. Planung, Softwareprogramm, Ausführüngsüberwachung TGM-Blaubeuren verantwortlich Werner Seitter MSR Techniker

Ausgangssituation

2 Heizkessel, je 700 KW, modulierend, Primärenergie: Gas

Klimaanlage 100.000m³/h

Kreuzstromwärmetauscher

Sprühbefeuchtung Wasser

Heizregister Vor-Nacherhitzer

Kühlregister 

Kältemaschine als Kaltwassersatz 

Analyse

Beide Kessel laufen Sommer und Winter gleichzeitig. Die Modulation hat fast 2-Punkt-Charakteristik.

Die Klimaanlage läuft 265/24/7 druckgeregelt, der Wirkungsgrad des Kreuzstromwärmetauschers liegt bei 38 %. 

Der Sprühwasserbefeuchter funktioniert

Die beiden Heizregister entsprechen der Auslegung.

Das Kühlregister bringt nur 50 % der vorgesehenen Leistung.

Maßnahmen

Heizung: Einbau der von uns entwickelten Seitronic-Kesselregelung mit selbstadaptiver Modulation, Temperatur-Sollwert in Abhängigkeit von den Heizkurven und WW-Erzeugung.

Klimaanlage: Einbau einer Klappe zwischen Fortluft und Frischluft, jetzt Mischluft. Frischluftrate min. und Luftmenge gesamt nach Arbeitsstättenrichtlinie auf 50 000 m³ als Mindestluftmenge eingestellt. In allen Räumen wurden CO₂-/Feuchte-/Temperatursensoren auf Modbus-Basis installiert, Sollwert 1000 ppm. Luftmenge und Frischluftrate werden anhand der Luftzustände der Räume reguliert. 

Resultat

Die Auswertungen der Aufzeichnungen aus den Räumen haben gezeigt, dass alle Werte sich im optimalen Bereich befinden. Es gibt keine Beschwerden wegen Zugerscheinungen mehr. In der Übergangszeit läuft nur ein Kessel, ganz wenig Abschaltungen dank der funktionierenden Modulation der Brenner. 

 Wir haben eine Einsparung bei Gas von 60 000 € – die Berechnung ist temperaturbereinigt. Bei Strom und Wasser sind es noch einmal 40.000 €, sodass 100.000 € Einsparung erzielt wurden. Die Investitionskosten lagen bei ca. 100.000 €. Es wurde der erste Platz bei Ökoprofit im Landkreis Esslingen erreicht.

Diese Anlage wurde der Seitronic Kesselfolgeschaltung optimiert

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.